Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Städtische Kindertageseinrichtung Ricarda-Huch-Straße
  • Suche
Sie befinden sich hier:
Inhaltsbereich

Kurzbeschreibung

Bildung und Teilhabe

Beschreibung

Am 25. März 2011 hat der Bundespräsident die Gesetze zur Reform des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) und Sozialgesetzbuchs XII (SGB XII) unterzeichnet. Diese Reform beinhaltet auch Regelungen zur Gewährung von Leistungen aus den Bereichen der Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche.

Leistungsberechtigte:

  • Schülerinnen und Schüler bis zum 25. Lebensjahr, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten
  • Kinder in einer Kindertageseinrichtung

Anspruch haben insbesondere:

  • SGB II - Leistungsempfänger/innen (Alg II)
  • SGB XII - Leistungsempfänger/innen (u.a. Hilfe zum Lebensunterhalt)
  • Wohngeldberechtigte
  • Kinderzuschlagsempfänger/innen nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
  • Bezieher von Leistungen gemäß § 2 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)

Wichtig: Bei entsprechendem Bedarf und Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen können Sie auch auf mehrere Leistungen zur Bildung und Teilhabe zurückgreifen.

Folgende Leistungen sieht der Gesetzgeber vor:

  • Eintägige Ausflüge der Schule/ der Kindertageseinrichtung
  • Mehrtägige Klassenfahrten
  • Bedarf für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf (Schulbeihilfe: 130,00 € im ersten, 65,00 € im zweiten Schulhalbjahr)
  • Schülerbeförderung in Einzelfällen möglich (wird im Regelfall über das Schokoticket abgedeckt)
  • Ergänzende angemessene Lernförderung
  • Zuschüsse für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung an Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Aufwendungen für soziale und kulturelle Aktivitäten (z.B. Sportvereine, Musikschule) - monatlich 15 € für Kinder bis zum Alter von 18 Jahren
weiterführende Informationen

Nähere Informationen zur Bildung und Teilhabe finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: http://bildungspaket.bmas.de/.

Hinweise (Besonderheiten)

Für SGB II Kunden ist das Jobcenter ME aktiv - Geschäftsstelle Langenfeld - Bahnhofstraße 43, 40764 Langenfeld -Telefon: 02104 / 141 630 zuständig.


Ansprechpartner:
Email vcard Name Telefon
Hindrichs, Nadine 02173 794-2240
Hoffstedde, Sarah 02173 794-2244
König, Luise 02173 794-2242
Matuszewski, Kirsten 02173 794-2241
Stiehl, Alina 02173 794-2243
Bearbeitungsdauer:
Bearbeitungsgebühren:
 
Zuständiges Amt:
>> Soziale Angelegenheiten - Referat 210
Konrad-Adenauer-Platz - Langenfeld Rhld. (Langenfeld (Rheinland))
Straße:
Konrad-Adenauer-Platz 1
PLZ/Ort:
40764 Langenfeld Rhld.
 
Wichtige Unterlagen:
Zu beachtende Rechtsgrundlagen:
Wichtige Dokumente:
 
Weiter Infos:

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Kindertageseinrichtung
Ricarda-Huch-Straße 28
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/929951
Telefax: 02173/848629
E-Mail: kita-ricarda-huch@langenfeld.de
Internet: kita-ricarda-huch.langenfeld.de

  • Anmeldeverfahren
  • Stellenangebote
Navigation
  • Startseite
  • Betreuungszeiten
  • Aktuelles & Termine
  • Konzept
  • Anmeldeverfahren
  • Kontakt